Chromatographie

Chromatographie
Chro|ma|to|gra|phie 〈[ kro-] f. 19; Chem.〉 = Chromatografie

* * *

Chro|ma|to|gra|phie [ Chromo- (2) u. -graphie], die; -, …philen: Sammelbez. für Methoden zur Trennung von Gemischen org. Stoffe durch Adsorption u./od. Verteilung an oder in festen oder fl., anorg. oder org. stationären Phasen mit anschließender sequentieller Auswaschung ( Elution) mit fl. oder gasförmigen mobilen Phasen. C.-Verfahren werden zur qual. u. quant. Analyse, zur Reinigung u. zur präparativen Trennung benutzt; bes. Ausführungsformen sind Adsorptions-, Verteilungs-, Säulen-, Papier-, Dünnschicht-, Gel-, Gaschromatographie u. HPLC; vgl. Umkehrphasen-Chromatographie. Das Resultat einer analytischen chromatographischen Trennung ist das Chromatogramm (separierte Farbflecken auf dem Adsorbens, Kurvendiagramme auf Registrierpapier usw.).

* * *

Chro|ma|to|gra|phie usw.: Chromatografie usw.

* * *

Chromatographie
 
[k-] die, -, zusammenfassende Bezeichnung für eine Gruppe physikalisch-chemischer Verfahren, die zur Trennung von Stoffgemischen sowie zur Gewinnung hochreiner Stoffe dienen. Bei diesen Verfahren wird ein in einer beweglichen (mobilen) Phase (Gas oder Flüssigkeit) enthaltener Stoff zwischen dieser und einer zweiten, stationären Phase durch Adsorptions- und Lösungsvorgänge (Desorption) verteilt. Zeigen die Einzelkomponenten eines Stoffgemisches dabei ein unterschiedliches Verhalten, so werden sie, je nach ihren substanzspezifischen Retentionswerten (Abkürzung Rf-Werte), von der mobilen Phase mit unterschiedlicher Geschwindigkeit transportiert, und es kommt zu ihrer Trennung. Nach der Anordnung der stationären Phase unterscheidet man u. a. die Säulenchromatographie, die Dünnschichtchromatographie, die Gradientenschichtchromatographie, die Flüssigkeitschromatographie, die Papierchromatographie und die besonders zur Trennung flüchtiger Stoffe geeignete Gaschromatographie. - Chromatographische Methoden sind aufgrund ihrer Nachweisempfindlichkeit (im μg- bis pg-Bereich) bei der präparativen und analytischen Stofftrennung weit verbreitet. Zur Analyse organischer Substanzen werden sie u. a. in der klinischen Chemie, der Biochemie und der Umweltanalyse (z. B. beim Nachweis von Pflanzenschutzmittelrückständen, bei der Untersuchung von Abwässern und Luft) angewendet.
 
 
R. E. Kaiser u. A. J. Rackstraw: Computer chromatography, auf 3 Bde. ber. (Heidelberg 1983 ff.);
 G. Schwedt: Chromatograph. Trennmethoden. Theoret. Grundlagen, Techniken u. analyt. Anwendungen (31994).

* * *

Chro|ma|to|gra|phie, die [zu griech. chrõma (Gen.: chrṓmatas) = Farbe u. ↑-graphie] (Chemie): Verfahren zur Trennung chemisch nahe verwandter Stoffe.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • CHROMATOGRAPHIE — La chromatographie est une méthode d’analyse chimique consistant à séparer les constituants d’un mélange. Aussi est elle universellement employée, au laboratoire comme dans l’industrie, tant pour l’analyse proprement dite que pour la séparation… …   Encyclopédie Universelle

  • Chromatographie — Chromatographie, Chromatografie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, dass die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären… …   Deutsch Wikipedia

  • Chromatographie — Chromatographie, physikalisch chemisches Trennverfahren für Stoffgemische. Das gelöste Gemisch (mobile Phase) wird dabei auf einen chemisch inaktiven Träger (stationäre Phase, z.B. Papier, Kieselgel) an einem Startpunkt aufgetragen. Die einzelnen …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Chromatographie — La chromatographie est une technique physique de séparation d espèces chimiques. L échantillon contenant une ou plusieurs espèces est entraîné par un courant de phase mobile (liquide, gaz ou fluide supercritique) le long d une phase stationnaire… …   Wikipédia en Français

  • Chromatographie — chromatografija statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Cheminės analizės būdas, kuriuo iš cheminių junginių mišinio arba ekstrakto, judančio per paviršinį gėriklį (pvz., molį arba popierių), junginiai yra atskiriami kaip… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • chromatographie — chromatografija statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Cheminės analizės būdas, kuriuo iš cheminių junginių mišinio arba ekstrakto, judančio per paviršinį gėriklį (pvz., molį arba popierių), junginiai yra atskiriami kaip… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Chromatographie — chromatografija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. chromatography vok. Chromatographie, f rus. хроматография, f pranc. chromatographie, f …   Fizikos terminų žodynas

  • chromatographie — chromatografija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. chromatography vok. Chromatographie, f rus. хроматография, f pranc. chromatographie, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Chromatographie En Phase Liquide — Pour les articles homonymes, voir CPL et LC. La chromatographie en phase liquide (CPL) ou liquid chromatography (LC) est une technique d analyse quantitative, qualitative et séparative principalement utilisée dans le domaine de la chimie… …   Wikipédia en Français

  • Chromatographie En Phase Liquide À Haute Performance — La chromatographie en phase liquide à haute performance CLHP, mais on trouve plus fréquemment l abréviation anglaise HPLC (high performance liquid chromatography) depuis les années 1990 est une technique de séparation analytique en fonction de l… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”